Deutschland

Innenministerin Faeser will Telegram in Deutschland abschalten lassen

SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser droht dem Messengerdienst Telegram mit der Abschaltung. In einem Interview betonte sie die Wichtigkeit einer europäischen Lösung, um schärfer gegen Telegram vorzugehen.
Innenministerin Faeser will Telegram in Deutschland abschalten lassenQuelle: Gettyimages.ru © Florian Gaertner/photothek.de

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will schärfer gegen Telegram vorgehen. Das kündigte die Ministerin in einem Interview mit der ZEIT an. Ein Mahnschreiben des Justizministeriums an das Unternehmen habe zu nichts geführt. Daher sähe man sich gezwungen weitere Maßnahmen zu ergreifen:

"Zu sagen, am Ende schalten wir den Dienst ab – das wäre für jeden Anbieter ein empfindliches Übel."

Faeser betont, dass Telegram sich an deutsche Gesetze halten müsse. Dabei beruft sie sich auf das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, welches Anbieter sozialer Netzwerke dazu verpflichtet, rechtswidrige Inhalte nach einer Beschwerde zu beseitigen.

 

Faeser räumte im Interview zugleich ein, dass eine Abschaltung des Messengerdienstes "sehr schwerwiegend und ganz klar ultima ratio" sei. Es gehe darum, "das Recht durchzusetzen" und Telegram zu einer Kooperation zu zwingen. Dies könne am besten auf europäischer Ebene geschehen: "Als deutscher Nationalstaat alleine schaffen wir das nicht", weshalb die Ministerin in Gesprächen mit ihren EU-Amtskollegen sei.

Mehr zum Thema - Wagenknecht zu "2G Plus" im Bundestag: "Epidemiologisch unsinnig und offenkundig verfassungswidrig"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.