Deutschland

Showdown in Berliner SPD: Müller gewinnt gegen Chebli im Zweikampf um Bundestagskanditatur

Das Rennen zwischen dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller und der Staatsekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Sawsan Chebli , um das SPD-Direktmandat in Charlottenburg-Wilmersdorf endete mit einem Sieg des Regierenden Bürgemeisters.
Showdown in Berliner SPD: Müller gewinnt gegen Chebli im Zweikampf um BundestagskanditaturQuelle: www.globallookpress.com © Wolfgang Kumm

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, hat sich im Duell um das Direktmandat für die SPD im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gegen seine Mitstreiterin Saswan Chebli durchgesetzt. Bei einer innerparteilichen Mitgliederbefragung gewann der SPD-Landeschef 58,4 % der Stimmen, während für die Staatssekretärin Chebli nur 40,2 % für Chebli votierten. Auf Instagram bedankte sich Müller mit den Worten: "Ich bin Euer Kandidat ... Vielen Dank für Euer Vertrauen."

Mehr zum Thema - Michael Müller in Nöten? Sawsan Chebli fordert den eigenen Chef heraus

Auch Saswan Chebli bedankte sich auf Twitter für das Vertrauen und die Unterstützung ihrer Anhänger in der Partei: Die 42-Jährige setze sich im Wahlkampf für Themen wie Bürgerrechte, Gleichberechtigung und dem Kampf gegen Rechts ein. Müller konzentrierte sich hingegen auf Themen wie Mieten und Wohnen sowie darauf, Berlin als Wissenschaftsstandort stark zu machen.

Rund 2.500 Berliner SPD-Mitglieder konnten seit dem 16. Oktober über die Wahl ihres zukünftigen Bundestagskandidaten online oder per Briefwahl abstimmen. Das Ergebnis des Mitgliedervotums gilt allerdings lediglich als Vorentscheidung und garantiert noch kein Direktmandat des SPD-Kandidaten. Die endgültige Aufstellung wird erst in einer Wahlkreiskonferenz im November erfolgen. Zuletzt hatte die CDU mit ihrem Kandidaten Klaus-Dieter Gröhler das Direktmandat in dem bürgerlich geprägtem Stadtteil von Berlin gewonnen.

Mehr zum Thema - Sexismusvorwürfe: Roland Tichy gibt Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung ab

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.