Deutschland

Rezept der CDU-Chefin gegen Armut: "Wohneigentum bilden"

Eine Aussage der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer im ARD-Sommerinterview schlägt in den sozialen Netzwerken hohe Wellen. Es geht um ihre Antwort auf eine Zuschauerfrage zur Schere zwischen Arm und Reich und wie sie dagegen vorgehen will.
Rezept der CDU-Chefin gegen Armut: "Wohneigentum bilden"Quelle: www.globallookpress.com

Am Sonntag begrüßte Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin, die CDU-Vorsitzende und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zum  Sommerinterview. Es wurde etwa über Klimapolitik, die Zusammenarbeit mit der AfD oder einen ausgeglichenen Haushalt gesprochen. So lehnte die frühere saarländische Ministerpräsidentin beispielsweise ein Verbot von Ölheizungen ab, was Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) jüngst ins Gespräch gebracht hatte, aber erst ab 2030. Zudem kündigte die CDU-Chefin an, an der schwarzen Null festhalten zu wollen.

Nach dem Gespräch mit der ARD-Moderatorin stellte sich die Spitzenpolitikerin den Fragen der Zuschauer. Und auf eine Frage gab die CDU-Vorsitzende eine Antwort, die in sozialen Netzwerken zu Empörung, Häme und Spott führte. Ein Mann wollte im Rahmen des Formats "Frag selbst!" von der Vorsitzenden der Christdemokraten wissen, warum die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Als Erstes entgegnete Kramp-Karrenbauer, dass dies "zumindest gefühlt so ist". Nicht jede Statistik gebe das her. Und dann schilderte sie "den Ansatz der CDU-Politik" im Kampf gegen Armut. 

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich das Video mit der Antwort in den sozialen Medien. Unter dem Hashtag #NiemehrCDU reagierten Internetnutzer auf Twitter mit beißender Kritik und warfen der CDU-Chefin unter anderem Ignoranz und Realitätsferne vor.

Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow reagierte auf die Aussage der CDU-Politikerin mit einer Frage: 

Ein Internetnutzer verwies auf eine alte Ausgabe der Satirezeitschrift Titanic, die ihm zur Antwort der CDU-Vorsitzenden einfällt: 

Mehr zum ThemaWohlfahrtsverband schlägt Alarm: Kinder ärmerer Familien zunehmend ausgegrenzt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.