Deutschland

Medienberichte: Zwei Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes in Deutschland festgenommen

Laut einer Meldung der ARD wirft Bundesanwaltschaft den beiden Männern unter anderem Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Die Festnahmen sollen bereits gestern in Berlin und Rheinland-Pfalz erfolgt sein.
Medienberichte: Zwei Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes in Deutschland festgenommen© Wikipedia

Wie der Spiegel berichtet, sollen die Zugriffe am Dienstagmorgen in Zweibrücken und Berlin stattgefunden haben. Zuvor soll der Generalbundesanwalt und das Bundeskriminalamt jahrelang wegen in Syrien begangener Verbrechen gegen die Menschlichkeit ermittelt haben. Bei den Verhafteten soll es sich laut dem Spiegel um ehemalige Angehörige des allgemeinen syrischen Geheimdienstdirektorats handeln.

Wie der Spiegel weiter berichtet, soll einer der beiden, Anwar R., 56, eine Ermittlungseinheit des Geheimdienstes geleitet haben, die für die Unterdrückung Oppositioneller zuständig gewesen sein soll. Der andere Syrer, der 42-jährige Eyad A., soll einen Greiftrupp angeführt haben. Diese Einheit sei darauf spezialisiert gewesen, Regimegegner festzunehmen und den Folterern in der Geheimdienstzentrale in Damaskus zuzuführen, so der Spiegel-Bericht.

Der Generalbundesanwalt soll Anwar R. die Mittäterschaft an vier Folterungen vorwerfen und gegen Eyad A. wegen Beihilfe zur Folter in 2000 Fällen und Beihilfe zum Mord in zwei Fällen ermitteln.

Mehr zum Thema - Syrien: Terror, Folter und Tod in der Provinz Idlib (Video)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.