International

Venezuela: EU-Parlament erkennt Guaidó als Interimspräsidenten an – EU-Staaten sollen dem folgen

Die Abgeordneten des Europaparlaments beschlossen am Donnerstag in Brüssel mit großer Mehrheit, Juan Guaidó als rechtmäßigen Interimspräsidenten Venezuelas anzuerkennen. Gleichzeitig forderten sie die Regierungen der EU-Staaten auf, dieser Entscheidung zu folgen.
Venezuela: EU-Parlament erkennt Guaidó als Interimspräsidenten an – EU-Staaten sollen dem folgenQuelle: Reuters

Als Grund für die Positionierung wurden in der verabschiedeten Erklärung die jüngsten Äußerungen des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro genannt. Dieser hatte die EU-Forderung nach einer umgehenden Neuwahl des Präsidenten in dem Land öffentlich abgelehnt. Mit 439 zu 104 Stimmen votierten die EU-Abgeordneten für die Resolution, in der die Staats- und Regierungschefs der EU nun dazu aufgerufen werden, "eine starke, einheitliche Haltung einzunehmen" und Guaidó als "einzigen legitimen" Interimspräsidenten der südamerikanischen Nation anzuerkennen, bis Neuwahlen zur "Wiederherstellung der Demokratie" stattfinden. 88 Abgeordnete enthielten sich.

EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani verkündete die Entscheidung auch via Kurznachrichtendienst Twitter mit den Worten: "EU-Parlament erkennt Guaidó als legitimen Interimspräsidenten Venezuelas an."

Maduro hatte Mitte der Woche ein Ultimatum aus mehreren Ländern der Europäischen Union abgelehnt, wonach in Venezuela bis zu diesem Sonntag Neuwahlen ausgerufen werden sollten. Stattdessen sagte er, die nächsten Präsidentschaftswahlen werden 2025 stattfinden.

Ob sich die EU-Staaten auf eine gemeinsame Linie in der Frage der Anerkennung Juan Guaidós einigen können, galt bis zuletzt als unklar. Zu dem Thema sollte es am Donnerstagnachmittag noch einmal Gespräche bei einem informellen Außenministertreffen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest geben. Länder wie Griechenland weigerten sich aber bis zuletzt, mitzuziehen.

Dass das Europaparlament Guaidó anerkennt, hat vor allem symbolische Bedeutung, weil es in außenpolitischen Fragen der EU kein Mitbestimmungsrecht hat.

Mehr zum ThemaDie EU und Venezuela: Ist Heiko Maas zu weit gegangen?

Die neutralen Länder Mexiko und Uruguay starteten wiederum eine neue Vermittlungsinitiative. Die Regierungen der beiden lateinamerikanischen Länder luden am Mittwoch zu einer internationalen Konferenz ein, um einen Dialog zwischen Regierung und Opposition in Venezuela anzustoßen. Mexiko und Uruguay verfolgen eine Politik der Nichteinmischung und verhalten sich in dem Konflikt neutral. Zu dem Treffen am 7. Februar in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo sollen Vertreter von Ländern und Organisation kommen, die diese Haltung teilen.

Das Ziel der Konferenz ist, die Grundlage für neue Gespräche zwischen allen Kräften in Venezuela zu legen und Stabilität und Frieden für dieses Land zu erreichen", hieß es in einer Mitteilung des mexikanischen Außenministeriums.  

Die USA und Dutzende lateinamerikanische Länder – beispielsweise Argentinien und Brasilien – haben Guaidó bereits als legitimen Interimspräsidenten anerkannt. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.