Deutschland

Sachsen-Anhalt: AfD-Politiker Poggenburg leitet Enquete-Kommission zu Linksextremismus

Der Verfassungsschutz bezeichnet den Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt als größtes Problem. Doch nun gibt es auf Betreiben der AfD eine Enquete-Kommission zu Linksextremismus. Der Partei gelang der Coup mithilfe der Stimmen der CDU.
Sachsen-Anhalt: AfD-Politiker Poggenburg leitet Enquete-Kommission zu LinksextremismusQuelle: www.globallookpress.com

Die AfD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt hat ihren Chef André Poggenburg zum Vorsitzenden der Enquete-Kommission zum Linksextremismus in dem Bundesland bestimmt. Er gehe davon aus, dass die Arbeit der Kommission erst zum Ende der Legislaturperiode enden werde, sagte Poggenburg am Freitag.

Seine Partei habe einen umfassenden "Fahrplan" dafür erarbeitet. Die AfD wolle sich auch mit linken Gewerkschaften und ihren möglichen "Verstrickungen" im linksextremen Milieu befassen. Als Beispiel nannte er die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Poggenburg gehört dem rechtsnationalen Parteiflügel an.

Die Einsetzung der Kommission zum Linksextremismus hatte im vergangenen Sommer für heftige Diskussionen gesorgt - vor allem, weil auch viele CDU-Abgeordnete dem AfD-Vorschlag zustimmten. Auch Kanzlerin Angela Merkel hatte ihre Parteikollegen in Sachsen-Anhalt für ihr Abstimmungsverhalten gerügt.

Mehr zum Thema - Zwischen "Tittensozialismus" und "Gebärmaschinen" - AfD will Schutzmacht für die Frauen werden

Die Linke kritisierte die Kommission am Freitag erneut als Diffamierungskampagne gegen Vereine und Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Dass die CDU diese Kampagne unterstützt habe, bleibe ein Skandal. Hinzukommt, dass laut dem Verfassungsschutzbericht von 2016 vor allem der Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt ein Problem darstellt. So heißt es in dem Bericht unter anderem:

Von großer Bedeutung ist und bleibt aber an erster Stelle weiterhin die Beobachtung des Rechtsextremismus.

Insgesamt rechnen Sachsens Verfassungsschützer etwa 2.700 Menschen dem sogenannten "rechtsextremen Personenpotenzial" zu. So viele wie in keinem anderen ostdeutschen Bundesland.

(rt deutsch/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.